1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. So sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Inkontinenz

So sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Inkontinenz

Der erste Schritt zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität besteht darin, zu wissen, wie Sie Inkontinenz bei Ihrem Arzt ansprechen.

4 Minuten Lesezeit
Aktie:
So sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Inkontinenz
Table of contents

Millionen von Menschen sind mit Inkontinenz konfrontiert, aber seien wir ehrlich: Es ist nicht immer das einfachste Thema, über das man sprechen kann.

Die gute Nachricht? Mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen ist ein großer Schritt in Richtung Besserung und Verbesserung Ihres Alltagslebens.

In diesem Blog führen wir Sie durch die wichtigsten Fragen, die Sie für eine richtige Diagnose und einen Behandlungsplan stellen sollten, geben Tipps zur Suche nach Unterstützung und erklären, warum es wirklich wichtig ist, sich von einem medizinischen Fachmann beraten zu lassen.

Vorbereitung auf Ihren Arztbesuch

Wenn Sie sich auf Ihren Arzttermin vorbereiten, notieren Sie sich alle Symptome, die Sie verspürt haben, ihre Häufigkeit und was Ihrer Meinung nach oder was Sie als Auslöser kennen.

Dadurch wird der Fokus auf die Inkontinenzdiskussion gerichtet und sichergestellt, dass die Diagnose und Behandlung wirklich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Wichtige Fragen an Ihren Arzt

Um sich besser auf Ihren Arzttermin vorzubereiten, können Sie vorab eine Liste mit Fragen erstellen. Dazu könnten gehören:

Was könnte die Ursache meiner Symptome sein?

Inkontinenz kann verschiedene Ursachen haben , von Lebensgewohnheiten bis hin zu Grunderkrankungen. Um die richtige Behandlung zu finden, ist es wichtig, die Ursachen Ihrer Symptome genau zu kennen.

Welche Tests könnten nötig sein?

Ihr Arzt schlägt Ihnen möglicherweise Untersuchungen wie Urin- oder Bluttests und möglicherweise detailliertere Untersuchungen wie urodynamische Tests vor. Es ist gut zu wissen, was Sie erwartet.

Welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich?

Es gibt keine Universallösung. Die Behandlungsmöglichkeiten reichen von einfachen Lebensstiländerungen und Physiotherapie bis hin zu Medikamenten oder sogar Operationen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was für Sie am besten geeignet sein könnte.

Wie kann ich meine Symptome jetzt in den Griff bekommen?

Bis Sie eine langfristige Lösung gefunden haben, bitten Sie um Tipps für den Alltag. Dazu gehören Ernährungsumstellungen, regelmäßige Toilettengänge, die Verwendung von Inkontinenzprodukten oder Blasentraining und Beckenbodenübungen.

Welche Änderungen des Lebensstils könnten helfen?

Kleine Anpassungen, wie eine Ernährungsumstellung , die Kontrolle der Flüssigkeitsaufnahme oder mehr körperliche Aktivität, können einen großen Unterschied machen. Ihr Arzt kann Ihnen eine auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung geben.

Sollte ich einen Spezialisten aufsuchen?

Manchmal ist es sinnvoll, einen Urologen oder Gynäkologen einzuholen, der sich auf Inkontinenz spezialisiert hat. Zögern Sie nicht, nach einer Überweisung zu fragen!

Nächste Schritte nach dem Gespräch mit Ihrem Arzt über Inkontinenz

Führen Sie die empfohlenen Tests durch

Wenn Ihr Arzt Tests vorschlägt, lassen Sie diese unbedingt durchführen. Sie sind äußerst wichtig, um die genaue Ursache Ihrer Inkontinenz herauszufinden.

Ändern Sie Ihren Lebensstil

Setzen Sie die empfohlenen Lebensstiländerungen in die Tat um. Schon kleine Anpassungen können einen großen Unterschied bei der Linderung Ihrer Symptome bewirken.

Verlassen Sie sich auf Ihr Unterstützungssystem

Sprechen Sie mit Freunden und Familie darüber, was Sie gerade durchmachen. Das Teilen kann Stress abbauen und Sie daran erinnern, dass Sie nicht allein sind.

Führen Sie ein Symptomtagebuch

Notieren Sie Ihre Symptome, Ihre Ernährung und Getränke sowie alles andere, was Ihren Zustand beeinflussen könnte. Dies kann Ihrem Arzt bei der Feinabstimmung Ihrer Behandlung helfen.

Halten Sie sich an regelmäßige Check-ins

Die Behandlung von Inkontinenz ist oft ein Prozess, keine schnelle Lösung. Halten Sie die Nachsorgetermine ein, um Ihre Fortschritte im Auge zu behalten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Wo Sie zusätzliche Unterstützung bei Inkontinenz finden

Das Leben mit Inkontinenz, insbesondere wenn die Diagnose erst kürzlich gestellt wurde, kann überwältigend sein. Aber Sie sind nicht allein – es gibt zahlreiche Hilfsmittel, die Ihnen helfen, mit Ihrer Erkrankung umzugehen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Hier sind einige wichtige Möglichkeiten, Unterstützung zu finden:

Bildungsressourcen

Informieren Sie sich bei Organisationen wie der Association Française d'Urologie (AFU) und der Association d'Aide aux Personnes Incontinentes (AAPI). Sie bieten hilfreiche Leitfäden, Artikel und Videos voller Tipps und Informationen zum besseren Verständnis und Umgang mit Inkontinenz.

Online-Communitys

Treten Sie Online-Foren bei, in denen Sie mit Menschen in Kontakt treten können, denen es ähnlich geht. Diese Foren eignen sich hervorragend, um Ratschläge auszutauschen, Geschichten zu teilen und emotionale Unterstützung zu finden.

Expertenhilfe

Suchen Sie nach Webinaren, Frage-und-Antwort-Runden und Live-Chats von Gesundheitsorganisationen. Dort erhalten Sie Zugang zu Fachleuten, die Ihre Fragen zu Behandlungen, Produkten und Symptommanagement beantworten können.

Workshops & Seminare

Halten Sie Ausschau nach Veranstaltungen von Gesundheitsgruppen oder Patientenvertretungen. Themen sind oft Ernährung, Physiotherapie und Stressbewältigungstechniken, die zur Linderung der Symptome beitragen können.

Selbsthilfegruppen

Sowohl persönliche als auch virtuelle Selbsthilfegruppen bieten einen sicheren Ort zum Erfahrungsaustausch und für praktische Tipps. Krankenhäuser, Gemeindezentren und Gesundheitsorganisationen sind gute Anlaufstellen für die Suche.

Sozialarbeiter im Gesundheitswesen

Diese Fachleute können Sie durch das Gesundheitssystem führen, Sie mit lokalen Diensten in Verbindung bringen und Ihnen bei Bedarf sogar dabei helfen, finanzielle Unterstützung für Behandlungen zu finden.

Sie haben es geschafft – Hilfe und Support sind nur einen Klick oder ein Gespräch entfernt!

Wir von Invizi möchten Sie auch dabei unterstützen, mit Inkontinenz und den damit verbundenen Problemen umzugehen. Wir möchten die Auswirkungen der Inkontinenz minimieren und Ihnen helfen, Ihr Leben wieder zu genießen!

Ob Inkontinenzeinlagen, -protektoren, -hosen oder -slips – unser Sortiment an Kontinenzhilfen trägt dazu bei, dass Sie sich wohl und sicher fühlen.

Über den Autor: Gabriella Del Grande

Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.

Zurück zu allen Artikeln