1. Home
  2. /
  3. Nachricht
  4. /
  5. Inkontinenz nach Prostata-OP – Was Männer wissen sollten

Inkontinenz nach Prostata-OP – Was Männer wissen sollten

Inkontinenz nach einer Prostataoperation ist bei Männern häufig. Hier erfahren Sie, wie Sie die Genesungszeit optimal bewältigen können.

3 Minuten Lesezeit
Aktie:
Inkontinenz nach Prostata-OP – Was Männer wissen sollten
Table of contents

Es kommt bei Männern nach einer Prostataoperation recht häufig vor, dass sie Probleme mit der Blasenkontrolle haben.

Auch wenn es frustrierend sein kann, ist es wichtig zu wissen, dass es Möglichkeiten gibt, dies zu bewältigen und zu verbessern. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihre Blasengesundheit nach der Operation in den Griff bekommen.

Was verursacht Inkontinenz nach einer Prostataoperation?

Nach einer Prostataoperation kommt es häufig zu Veränderungen der Blasenkontrolle. Dies liegt daran, dass die Operation die Muskeln und Nerven beeinträchtigen kann, die Ihnen bei der Kontrolle Ihres Harnflusses helfen.

Warum passiert das?

  • Muskel- und Nervenschäden: Durch die Operation können die Muskeln und Nerven geschädigt werden, die Ihre Blase steuern.

  • Veränderungen am Blasenhals: Der Blasenhals, wo Ihre Blase auf Ihre Harnröhre trifft, kann durch die Operation beeinträchtigt werden.

Arten der Inkontinenz nach der Operation:

  • Belastungsinkontinenz: Dies geschieht, wenn Sie bei Aktivitäten, die Druck auf Ihre Blase ausüben, wie Husten, Niesen oder Heben schwerer Gegenstände, Urin verlieren.

  • Dranginkontinenz: Dies liegt daran, dass Sie einen plötzlichen, starken Harndrang verspüren und ihn nicht zurückhalten können. Möglicherweise verlieren Sie Urin, bevor Sie die Toilette erreichen.

Obwohl diese Probleme frustrierend sein können, ist es wichtig zu wissen, dass sie sich mit der Zeit oft bessern und dass es Behandlungsmöglichkeiten gibt, die helfen können.

Wie schwerwiegend kann eine Inkontinenz nach einer Operation sein?

Der Schweregrad der Inkontinenz kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Manche Männer haben nur geringfügigen Harnverlust, während andere eine stärkere Inkontinenz haben können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Inkontinenz unmittelbar nach der Operation oft schlimmer ist, sich aber in der Regel mit der Zeit bessert.

Wie lange dauert die Inkontinenz nach einer Operation an?

Es kann zwischen drei und zwölf Monaten dauern, bis sich Männer nach einer Operation vollständig erholt haben und die Kontrolle über ihre Blase wiedererlangen. Dies ist individuell unterschiedlich, und die Diagnose kann bei einem Mann anders ausfallen. Während dieser Zeit sollten Sie die folgenden Tipps befolgen, um optimale Fortschritte zu erzielen.

Möglichkeiten zur Behandlung von Inkontinenz nach einer Prostataoperation

Keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, Ihren Zustand zu bewältigen und zu verbessern, darunter:

Beckenbodenübungen

Genau wie Frauen können auch Männer von Beckenbodenübungen profitieren. Diese Übungen stärken die Blasenmuskulatur und verbessern die Kontinenz. Sprechen Sie mit einem Arzt, beispielsweise einem Beckenbodenphysiotherapeuten, um die richtigen Übungen für Sie zu finden.

Kontinenzhilfen

Inkontinenzprodukte oder Kontinenzhilfen können Ihre Genesung entscheidend verbessern. Hier sind einige Möglichkeiten:

  • Inkontinenzeinlagen und -schutz: Diese können bei leichtem bis mittelschwerem Inkontinenzverlust helfen. Achten Sie auf Produkte mit Eigenschaften wie schneller Saugfähigkeit, Geruchskontrolle und bequemer Passform.
  • Inkontinenzhosen (Pull-Ups): Bei stärkerem Auslaufen können Inkontinenzhosen oder Pull-Ups zuverlässigen Schutz und Diskretion bieten.
  • Wasserdichte Bettwäsche und Schoner: Wenn Sie nachts Urin verlieren, sollten Sie wasserdichte Bettwäsche und Schoner in Betracht ziehen. Es gibt sie in Form von Unterlagen, Spannbettlaken und sogar Bettbezügen. Sie schützen Ihre Matratze, indem sie Urin abweisen oder absorbieren.

Medizinische Eingriffe

In manchen Fällen können medizinische Eingriffe notwendig sein. Dazu gehören:

  • Urinkondome: Dies sind externe Geräte, die beim Sammeln von Urin helfen können.
  • Penisklemmen: Diese Geräte können helfen, die Harnröhre vorübergehend zu verschließen.
  • Chirurgische Optionen: In schwereren Fällen kann eine Operation eine Option sein. Dies könnte Verfahren wie eine Schlingenoperation oder einen künstlichen Harnröhrenschließmuskel beinhalten.

Denken Sie daran, dass sich die Blasenkontrolle bei den meisten Männern mit der Zeit verbessert. Wenn Sie den Rat Ihres Arztes befolgen, Beckenbodenübungen machen und geeignete Inkontinenzprodukte verwenden, können Sie die Kontrolle über Ihre Blase zurückgewinnen und ein erfülltes und aktives Leben führen.

Was ist, wenn die Inkontinenz nicht verschwindet?

Wenn Sie sechs Monate bis ein Jahr nach einer Prostataoperation immer noch unter Inkontinenz leiden, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder einer Beckenbodentherapeutin sprechen. Diese können Ihre Situation beurteilen und Ihnen die beste Vorgehensweise empfehlen.

Denken Sie daran, dass es wichtig ist, während Ihrer Genesung mit Ihrem medizinischen Team in Kontakt zu bleiben. Es kann Ihnen bei der Wiedererlangung der Kontrolle über Ihre Blase helfen und Sie unterstützen.

Über den Autor: Gabriella Del Grande

Having begun her career as a journalist, Gabriella has been weaving words to create engaging and educational content for over a decade. Gabriella loves to write insightful pieces that empower readers to take control of their health and wellbeing so they can live their lives to the fullest. Along with crafting articles, Gabriella has an eye for design, producing and overseeing visual content from short-form Instagram reels and TikToks to long-form brand campaigns and video series.

Zurück zu allen Artikeln