Tipps zur Hautpflege und Vorbeugung bei Inkontinenz – Frühjahr/Sommer-Ausgabe
Wir lieben den Sommer, doch Hitze und Feuchtigkeit können eine echte Belastung für unsere Haut sein, insbesondere bei Inkontinenz. In diesem Artikel geben wir Ihnen Tipps zur Vorbeugung von Hautreizungen in den wärmeren Monaten.
Inkontinenz und Ihre Haut
Die Hautpflege bei Inkontinenz ist eine ganzjährige Aufgabe. Sowohl die Hitze und Feuchtigkeit im Sommer als auch die kalte, trockene Luft im Winter können das Risiko von Hautschäden erhöhen.
Diese Schäden treten auf, wenn Ihre Haut beschädigt wird und sich öffnet, oft aufgrund anhaltender Feuchtigkeit, Reibung und Reizstoffe.
Obwohl die Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD) nicht so schwerwiegend ist wie Hautschäden, kann sie dennoch Ihre Lebensqualität beeinträchtigen. IAD ist ein großes Problem, aber die genaue Zahl der Betroffenen ist unklar. Schätzungen gehen von 5,6 % bis 50 % aus [1] – vor allem, weil die Diagnose schwierig sein kann.
Die Herausforderungen wärmeren Wetters
Das heiße und feuchte Wetter im Sommer kann die perfekte Umgebung für das Gedeihen von Bakterien schaffen, insbesondere bei Menschen mit Inkontinenz.
Durch das zusätzliche Schwitzen und die Belastung mit Schweiß, Urin und Fäkalien können Hautprobleme wie Reizungen, Ausschläge und Infektionen häufiger auftreten.
Vorbeugung von Hautschäden bei warmem Wetter
Möchten Sie Ihre Haut diesen Sommer vor Reizungen schützen? Probieren Sie diese Hautpflegetipps aus, um Ihre Haut die ganze Saison über gesund und geschützt zu halten.
Sanfte Reinigung ist der Schlüssel
Regelmäßige Reinigung und Hygiene sind unerlässlich. Verwenden Sie sanfte, pH-neutrale Inkontinenz-Reiniger oder dermatologisch getestete Körperhygienetücher, um Reizstoffe zu entfernen, ohne die Haut zu entfetten. Tupfen Sie Ihre Haut gründlich trocken, um Feuchtigkeitsstaus zu vermeiden.
Bleiben Sie kühl und halten Sie die Haut trocken
Ein effektives Feuchtigkeitsmanagement ist entscheidend, um Hautschäden vorzubeugen. Erwägen Sie die Verwendung von Inkontinenzprodukten für wärmeres Wetter aus atmungsaktiven Materialien, die die Luftzirkulation ermöglichen und Ihre Haut trocken halten.
Ein perfektes Beispiel sind unsere Dailee Pants , die atmungsaktiv, dermatologisch getestet und latexfrei sind.
Und denken Sie daran, Ihre Produkte regelmäßig zu wechseln, um Feuchtigkeits- und Reizstoffablagerungen zu vermeiden.
Schützen Sie Ihre Haut mit einer Barrierecreme
Barrierecremes können Ihre Haut hervorragend schützen, indem sie einen Schutzschild gegen Reizstoffe bilden. So holen Sie das Beste aus ihnen heraus:
- Wählen Sie eine Schutzcreme, die zu Ihrer Haut passt – es gibt verschiedene Formeln, beispielsweise auf Wasser- oder Ölbasis.
- Tragen Sie eine großzügige Menge auf die saubere, trockene Haut auf, insbesondere auf die stärker gefährdeten Bereiche.
- Je nachdem, wie häufig Sie unter Inkontinenz leiden und wie stark Ihre Haut gereizt ist, wenden Sie es bei Bedarf erneut an.
- Suchen Sie nach Schutzcremes mit beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen für zusätzlichen Komfort.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie oft Sie das Mittel anwenden sollen, ist es ratsam, sich von einem Arzt beraten zu lassen.
Vergessen Sie nicht den Sonnenschutz
Vergessen Sie nicht die Sonne, während Sie Maßnahmen zum Schutz Ihrer Haut vor Inkontinenz ergreifen!
Einige Medikamente gegen Inkontinenz können Ihre Haut empfindlicher gegenüber der Sonne machen. Daher ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln besonders wichtig.
Bedecken Sie die freiliegende Haut unbedingt mit einem Breitband-Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher.
Hautpflegetipps für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Für bettlägerige oder Rollstuhlfahrer sollte die Gesunderhaltung der Haut oberste Priorität haben.
Regelmäßige Hautuntersuchungen und einige einfache vorbeugende Maßnahmen können das Risiko von Druckgeschwüren und anderen Hautproblemen erheblich verringern.
Hier einige praktische Tipps:
- Untersuchen Sie Ihre Haut täglich auf gerötete Stellen, Blasen, Wunden oder offene Geschwüre.
- Wenn Sie Hautprobleme oder übelriechenden Ausfluss bemerken, melden Sie dies sofort Ihrem Arzt.
- Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen, um Ihre allgemeine Gesundheit und Ihre Haut zu unterstützen .
- Versuchen Sie, die Position häufig zu wechseln, mindestens alle zwei Stunden, um Druckgeschwüre zu vermeiden.
- Wechseln Sie verschmutzte Bettwäsche und Kleidung schnell, um das Bakterienwachstum in Schach zu halten.
- Verwenden Sie Kissen oder Schaumstoffpolster, um den Druck auf empfindliche Bereiche zu verringern.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Rollstuhl richtig eingestellt ist, um Druckstellen vorzubeugen, und versuchen Sie, alle 15–20 Minuten Ihr Gewicht zu verlagern, um den Druck zu verringern.
- Verwenden Sie Kissen oder Polster, um den Druck auf Ihren Po und Ihre Oberschenkel zu verringern.
Die Wahl der richtigen Inkontinenzprodukte
Die Auswahl der richtigen Inkontinenzprodukte ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung Ihrer Haut.
Beachten Sie beim Kauf von Inkontinenzhilfen die folgenden Tipps:
- Wählen Sie saugfähige Produkte, die Ihrem Inkontinenzgrad entsprechen.
- Entscheiden Sie sich für Produkte aus atmungsaktiven Materialien, um die Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren.
- Achten Sie auf sichere Verschlüsse, die Auslaufen und Hautreizungen verhindern.
- Entscheiden Sie sich für hautfreundliche Produkte aus weichen, hypoallergenen Materialien, um Reizungen zu minimieren.
Und zögern Sie nicht, einen Arzt oder Inkontinenzspezialisten um persönliche Empfehlungen zu bitten.
Behandlung von Hautreizungen
Es ist sehr wichtig, Hautreizungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Achten Sie auf Anzeichen von Hautschädigungen wie Rötungen, Schwellungen, Schmerzen oder offene Wunden. Wenn Sie Veränderungen bemerken, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt.
Bei leichten Reizungen versuchen Sie, sie mit sanften, parfümfreien Feuchtigkeitscremes zu lindern. Vermeiden Sie scharfe Seifen und Schrubben, da diese die Beschwerden verschlimmern können. Wenn die Reizung anhält oder sich sogar verschlimmert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Zusätzliche Tipps für Sommerkomfort
Über die Hautpflege hinaus gibt es einige Strategien, die Ihnen helfen können, sich im Sommer wohl zu fühlen:
- Wählen Sie locker sitzende, atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen.
- Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr, indem Sie den ganzen Tag über Wasser trinken .
- Suchen Sie nach Möglichkeit Schatten und sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihres Zuhauses
- Verwenden Sie Ventilatoren oder eine Klimaanlage, um Ihre Körpertemperatur niedrig zu halten
Expertenhilfe für Ihre Hautpflegebedürfnisse
Der Schutz Ihrer Haut im Sommer ist für alle mit Inkontinenz entscheidend. Indem Sie die Risiken kennen, auf gute Hygiene achten , die Feuchtigkeitsregulierung kontrollieren und die richtigen Produkte wählen, können Sie das Risiko von Hautschäden verringern. Konsequente Hautpflege ist entscheidend. Bei Fragen oder Bedenken wenden Sie sich gerne an einen Arzt oder Inkontinenzspezialisten.
Nuestros productos más populares
Über den Autor: Romina Torres
Romina, ex periodista, se dedica a la educación sanitaria y a defender el derecho de todas las personas a sentirse seguras de sí mismas. A través de sus escritos, pretende crear un espacio seguro, inclusivo y educativo para la comunidad Invizi y Nundies. Cree que hablar abiertamente sobre la incontinencia, uno de los temas menos tratados en el mundo, es fundamental para empoderar a las personas a vivir sus vidas de la mejor manera posible.